24. Mai 2017

Demastikation

Unterform des Bruxismus, wobei der Abrieb von Zahnhartsubstanz durch Nahrungsmittel verursacht wird.
18. Mai 2017

Dentales Implantat

Künstliche Zahnwurzel (meist aus Titan), die in den Kiefer eingebracht wird. Dient der Versorgung von Zahnlücken ohne das Nachbarzähne beschliffen werden müssen oder als Anker für festsitzende Brücken und herausnehmbare Prothesen.
18. Mai 2017

Dentin

Zahnsubstanz zwischen Zahnmark (Pulpa) und Zahnschmelz, wird auch Zahnbein genannt.
18. Mai 2017

Dentitio difficilis

Erschwerter Durchbruch von Zähnen, häufig mit schmerzhaften Entzündungen vergesellschaftet.
24. Mai 2017

Diabetes (Zuckerkrankheit)

Stoffwechselerkrankung mit gestörter Insulinproduktion.
18. Mai 2017

Digitale Röntgentechnik

Strahlenarme Methode zur Herstellung von Röntgenbildern. Es werden keine giftigen Chemikalien mehr zur Entwicklung von Röntgenbildern benötigt. Die Befundung findet am Computer statt, der je nach Fragestellung das Bild noch bearbeiten kann.
18. Mai 2017

Distal

Anatomische Lagebeschreibung- ‚Rückseite des Zahnes’
18. Mai 2017

DMF-Index

Diseased ‚erkrankt’, Missing ‚fehlend’, Filled ‚gefüllt’ Kariesindex zur statistischen Feststellung der Kariebelastung eines Gebisses.
18. Mai 2017

Drehmoment

Kraft mit der zum Beispiel ein Implantat in den Kiefer eingedreht werden kann und seine dadurch verbundene Wirkung auf seine Umgebung.