Künstliche Zahnwurzel (meist aus Titan), die in den Kiefer eingebracht wird. Dient der Versorgung von Zahnlücken ohne das Nachbarzähne beschliffen werden müssen oder als Anker für festsitzende Brücken und herausnehmbare Prothesen.
Strahlenarme Methode zur Herstellung von Röntgenbildern. Es werden keine giftigen Chemikalien mehr zur Entwicklung von Röntgenbildern benötigt. Die Befundung findet am Computer statt, der je nach Fragestellung das Bild noch bearbeiten kann.