UNSERE KOMPETENZEN

Die Wahl eines Zahnarztes ist Vertrauenssache. Das gesamte Team um Dr. Christian Fleuter und Dr. Martin Fleuter hat es sich zur Aufgabe gemacht, das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen zu schätzen.
Durch unsere vier Zahnärzte und ein professionelles Prophylaxe-Team decken unsere Kompetenzen einen sehr großen Bereich der Zahnmedizin ab. Zu unseren Kernkompetenzen zählen hier:

Implantologie

Fehlende Zähne können durch Zahnimplantate ersetzt werden. Diese bestehen in der Regel aus Titan oder Keramik und stellen künstliche Zahnwurzeln dar, die in den Kieferknochen eingebracht werden. Es können Einzelkronen , Brücken , Teil- oder Vollprothesen von Implantaten getragen werden. Die unterschiedlichen Spezialgebiete der Gebrüder Fleuter bieten Ihnen die bestmögliche Versorgung von Zahnlücken unter einem Dach an.


Parodontologie/ Entzündungsfreiheit

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die Zahnfleischbluten, schlechten Geschmack, Mundgeruch und Zahnverlust zur Folge haben können. Wir prüfen Ihr Parodontitis-Risiko und erklären Ihnen, was Sie selbst tun können, um die Krankheitserreger zu bekämpfen.


Konservierende Zahnheilkunde / Zahnerhaltung

Eines unserer Ziele ist es, Ihre Zähne langfristig zu erhalten. Die moderne Zahnmedizin bietet hier mehrere Möglichkeiten, um Defekte an den Zähnen wie z.B. kariesbedingte Löcher, durch qualitativ hochwertige Füllungen zu restaurieren. Wir beraten Sie gerne und finden eine ideale Lösung für Ihre Zähne.


Prothetik / Zahnersatz

Sollten Sie unter dem Verlust eines Zahnes leiden, können wir Ihnen durch verschiedene Maßnahmen der Prothetik helfen und die Funktion und Ästhetik durch einen Zahnersatz wieder herstellen. Je nach Wunsch und Anforderung können Prothesen, Brücken oder langlebige Implantate als Zahnersatz dienen. Wir beraten Sie gerne bezüglich der passenden Alternative für Sie.


Endodontologie – Wurzelkanalbehandlung

Karies und das damit verbundene Vordringen der Bakterien bis in den Innenraum des Zahnes ist der häufigste Grund für eine nötige Wurzelkanalbehandlung. Dabei entfernen wir das entzündete Gewebe, reinigen den Innenraum des Zahnes und versiegeln den Hohlraum. Modernste Methoden wie das Reciproc-System von VDW erlauben uns auch tief zerstörte Zähne zu versorgen und langfristig zu erhalten.


CMD Diagnostik

Bei Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen zum Zahnarzt? Ja, denn fehlende Zähne, fehlerhafter Zahnersatz, Zahnfehlstellungen oder auch Zahnspangen können zu einer Funktionsstörung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur führen und sich leicht über die Wirbelsäule bis in den Beckenbereich fortsetzen. Die Folge sind Beschwerden wie u. a. schmerzhafte Kiefergelenke, Kopfschmerzen, Tinnitus, Augen- und Ohrenschmerzen, Rückenprobleme oder gar Beckenschiefstände. Das gestörte Zusammenspiel der Zähne von Ober- und Unterkiefer bezeichnet der Fachmann als CMD (Cranio-Mandibuläre Dysfunktion). Wir können Ihnen helfen, die Beschwerden loszuwerden.


Prophylaxe

Hartnäckige bakterielle Zahnbeläge sind die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung. Sie ist die Basis Ihrer Zahn- und Mundgesundheit und wird in unseren Praxisräumen von einem professionell ausgebildeten Prophylaxe-Team durchgeführt. Auf diese Weise können Sie Ihre Zahngesundheit fördern und beibehalten.


Fluoride bei Kindern

Löcher im Zahn? Karies? Eine gesundheitsbewusste Ernährung, optimale Zahn- und Mundpflege, sowie die Anwendung von Fluoriden können helfen, das Kariesrisiko zu minimieren – auch schon bei Kindern. Hier gibt es allerdings folgende Richtlinien zu beachten:


Alter des Kindes Fluoridierungsmaßnahmen
Bis 6 Monate Keine Maßnahmen nötig
Mit den ersten Milchzähnen 1-mal täglich mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpaste (max. 500 ppm Fluorid) putzen
2-6 Jahre Die Zähne sollten 2-mal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpaste geputzt werden. Eltern sollten dieses kontrollieren und ggf. nachputzen. Die Verwendung von fluoridhaltigem Speisesalz wird empfohlen.
Ab 6 Jahre Eine Zahnpaste sollte mit einem Fluoridgehalt von 1000 bis 1500 ppm genutzt werden.
Erwachsene Eine wöchentliche Anwendung von Fluoridgelen wie z.B. Elmex Gelée wird empfohlen.
ALLGEMEINE INFOS Eine zusätzliche Fluoridgabe in Form von Tabletten ist in der Regel nicht notwendig. Sollte der Kinderarzt diese dennoch verordnen, informieren Sie uns bitte umgehend, um eine Überdosierung zu vermeiden.



Chirurgie und Vollnarkose

Auf Anfrage kommt uns ein Anästhesist samt Team regelmäßig besuchen und führt die ITN (Intubationsnarkosen) für ambulante zahnmedizinische Behandlungen durch.
Die Patientinnen und Patienten verschlafen also die eigentliche Sitzung. Wie zum Beispiel bei chirurgischen Eingriffe: Implantationen, Knochenaufbauten, Zahnextraktionen (samt Weisheitszahnentfernungen).
Die Räumlichkeiten für solche Maßnahmen entsprechen natürlich den RKI-Richtlinien. Außerdem steht ein Aufwachraum zur Verfügung, indem die Begleitpersonen unsere Patientinnen und Patienten bereits wieder in Empfang nehmen können. Nach einem kleinen Check durch unseren Anästhesisten geht es für Sie wieder nach Hause.
Sprechen Sie uns einfach auf eine Behandlung im Schlaf an!