Abformung
Erfassung der Zähne und des Kiefers durch aushärtende Abformmaterialien, zur Herstellung eines Gipsmodells.
Erfassung der Zähne und des Kiefers durch aushärtende Abformmaterialien, zur Herstellung eines Gipsmodells.
Unterform des Bruxismus, wobei der Abrieb von Zahnhartsubstanz durch Störfaktoren wie Piercings, Pfeiffen etc. verursacht wird.
Entzündungsbedingte, abgekapselte Eiteransammlung im Gewebe mit zum Teil erheblicher Schwellung. Dringend therapiebedürftig.
Verbindendes Element zwischen dentalem Implantat und dem darauf fixierten Zahnersatz.
Zahnmedizinisches Gerät zum schonenden Abtrag von Zahnstein und Entfernung von Verfärbungen und Belägen.
Überempfindliche Reaktion des Immunsystems bei Kontakt mit körperfremden Substanzen.
Zu transplantierendes Gewebe, wobei der Spender von der selben Spezies ist.
Zu transplantierendes Gewebe synthetischer Herstellung.
Füllungsmaterial für Zahndefekte, welches wegen seiner Bestandteile (unter anderem: Quecksilber) stark umstritten ist.
Medikamente zur Schmerzbekämpfung.