18. Mai 2017

Parodontitis

Entzündliche, degenerative Erkrankung des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch, Kieferknochen und Wurzeloberfläche). Hat zur Folge, dass sich der Kieferknochen abbaut. Durch intensive Hygienemaßnahmen therapierbar.
18. Mai 2017

Periimplantitis

Entzündliche, degenerative Veränderung des Gewebes um das Implantat. Kann zum Verlust des Implantates führen.
18. Mai 2017

Phonetik

Klang der Aussprache. Ein wichtiger Faktor in der Zahnmedizin, da Zahnersatz Einfluss auf die Phonetik haben kann.
18. Mai 2017

Plaque

Weicher Belag, der auf den Zähnen und der Schleimhaut entstehen kann. Dient für Bakterien als Nährboden und sollte dringend täglich entfernt werden.
18. Mai 2017

Plaque-Index

Gradmesser zur Überprüfung der oralen Hygiene.
18. Mai 2017

Posterior

Anatomische Lagebeschreibung- ‚nach hinten gelegen’.
18. Mai 2017

Prämolaren

Kleine Zähne hinter den Eckzähnen im Seitenzahnbereich. In der Regel hat jeder Mensch zwei pro Quadrant, also insgesamt 8 Prämolaren.
18. Mai 2017

Primärstabilität

Begriff aus der Implantologie, der die Stabilität eines frisch eingebrachten Implantates ins Knochenlager beschreibt.
18. Mai 2017

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Im Rahmen der Prophylaxe werden sämtliche Zahnflächen von Belägen und Verfärbungen gereinigt.