Home
Über Uns
Kompetenzen
Labor
Hygiene
Neupatienten
Glossar
Kontakt
02361 • 49 80 22
INFO@FLEUTER.de
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Z
Ma
Me
Mi
Mo
Mu
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Mandibula
Anatomischer Begriff für den Unterkiefer
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Maxilla
Anatomischer Begriff für den Oberkiefer
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Membran
Resorbierbares Material zum Schutz und zur Standhaltung von aufgebautem Knochen.
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Mesial
Anatomische Lagebeschreibung- ‚nach vorne gelegen’.
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Milchzahn
Zähne im Kindesalter, die sich in Form, Struktur und Farbe von den bleibenden Zähnen unterscheiden.
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Modellgußprothese
Zahnersatz für einen teilbezahnten Kiefer mit einer metallischen Basis. Wird mit Klammern an den vorhandenen Zähnen befestigt.
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Molar
Große Seitenzähne, die im Kauzentrum des Kiefers angeordnet sind. In der Regel hat jeder Mensch drei pro Quadrant, also 12 insgesamt.
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Mukoperiostlappen
Schnittführung in der Chirurgie, bei der auch die Knochenhaut (Periost) mit gefasst wird und später als schützende Membran über dem OP-Feld gelegt werden kann.
18. Mai 2017
Published by
dzimmermann
at
18. Mai 2017
Categories
Allgemein
Mundboden
Anatomische Struktur zwischen Unterkieferkörper und dem Zungenbein. Besteht aus Weichgewebe wie Schleimhaut und Muskulatur.
1
2
Next page